Der Unterschied zwischen Kaschmir und Pashmina
"Kaschmir" ist keine geschützte Ursprungsbezeichnung wie z.b. „Champagner“ der nur aus der Champagne in Frankreich stammen darf oder „Steirisches Kürbiskernöl“. Kaschmir ist ein Synonym für die feine Wolle der sogenannten Kaschmir Ziege geworden. So wie „Uhu“ für Alleskleber oder „Labello“ für einen Lippenpflegestift.
Das liegt daran, dass zu Zeiten Marco Polos die ersten Europäer über die Seidenstraße nach Kashmir kamen. Sie entdeckten das feine Material und gaben ihm den Namen "Kaschmir" oder auch "Cashmere" geschrieben.
In Kashmir selbst wird die Wolle als „Pashmina“ bezeichnet. Pashmina heißt übersetzt „zartes Gold“ - ein trefflicher Name. Doch auch der Name „Pashmina“ wird in Europa und den USA fälschlich verwendet. Meist wird damit ein großes Tuch oder Schal bezeichnet - unabhängig vom Material.
Die Regierung von Jammu und Kashmir arbeitet derzeit daran, „Pashmina“ als geschützte Ursprungsbezeichnung markenrechtlich schützen zu lassen.
- Created on .